Anrechnung der Fortbildung zur/zum VERAH, EFA, EVA oder NäPa
Profitieren Sie von einem finanziellen Vorteil im Studium
Sichern Sie sich einen Rabatt von 500 € auf Ihre Studiengebühren im Physician-Assistant-Studium an der ISBA. Wir honorieren Ihre wertvolle Arbeit in der Primärversorgung. Allen Absolvent:innen von Fortbildungen zur/zum VERAH®, EFA®, EVA oder NäPa bieten wir die Möglichkeit, Ihre abgeschlossene Fortbildung finanziell auf das Physician-Assistant-Studium anzurechnen.
Allgemeine Fragen zur/zum VERAH, EFA, EVA und NäPa
Was sind VERAHs (Versorgungsassistent:innen in der Hausarztpraxis)?
VERAHs sind speziell weitergebildete medizinische Fachangestellte, die Hausärzte:innen bei der Betreuung chronisch kranker und älterer Patient:innen unterstützen. Sie übernehmen delegierbare Aufgaben wie Hausbesuche, Patient:innenschulungen und Koordinationsaufgaben, um die hausärztliche Versorgung zu entlasten. Durch ihre Zusatzqualifikation tragen sie zur verbesserten Patient:innenbetreuung und effizienteren Praxisorganisation bei.
Was sind EFAs (Entlastungsassistent:innen in der Facharztpraxis)?
EFAs sind speziell qualifizierte medizinische Fachangestellte, die Fachärzte:innen durch die Übernahme delegierbarer Tätigkeiten entlasten. Sie unterstützen bei der Betreuung chronisch kranker Patient:innen, übernehmen organisatorische Aufgaben und koordinieren Therapien sowie Nachsorgeprozesse. Durch ihre Weiterbildung tragen sie zur Effizienzsteigerung in der Facharztpraxis und zur Verbesserung der Patient:innenversorgung bei.
Was sind EVA (Entlastende Versorgungsassistent:innen)?
EVAs sind speziell weitergebildete medizinische Fachangestellte, die Hausärzte:innen bei der Betreuung und Versorgung von Patient:innen unterstützen. Sie übernehmen delegierbare Aufgaben wie Hausbesuche, Patient:innenschulungen und die Koordination von Versorgungsprozessen. Durch ihre Qualifikation entlasten sie das Praxisteam und tragen zur Verbesserung der Patient:innenversorgung bei.
Was sind NäPas (Nichtärztliche Praxisassistenz)?
NäPas sind speziell weitergebildete medizinische Fachkräfte, die Hausärzte:innen bei der Patient:innenbetreuung und Praxisorganisation unterstützen. Sie übernehmen delegierbare Tätigkeiten wie Hausbesuche, Wundversorgung, Gesundheitsberatung und das Management chronisch Kranker. Durch ihre Qualifikation entlasten sie das ärztliche Personal und verbessern die Versorgungsqualität insbesondere in ländlichen Regionen.
So einfach geht's
Unterlagen einreichen
Reichen Sie vor Studienbeginn das Prüfungszeugnis und Abschlusszertifikat Ihrer Fortbildung als beglaubigte Kopie ein.
Rabatt erhalten
Wir reduzieren Ihre Studiengebühr automatisch um 500 €. Die Gutschrift erfolgt mit der April-Rate des Folgejahres nach Ihrem Studienstart.
Unterlagen senden an
ISBA gGmbH
Zentrale Studien- und Prüfungsverwaltung
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Wichtig zu wissen
- Falls Ihr Arbeitgeber die Studiengebühr (teilweise) übernimmt, erhält er die Ermäßigung anteilig.
- Eine inhaltliche Anrechnung der Fortbildung ist nicht möglich.
- Eine Beantragung des Rabattes nach Studienstart ist ausgeschlossen.
- Es kann nur eine Fortbildung angerechnet werden, selbst wenn Sie mehrere Fortbildungen gemacht haben.
Starten Sie ins Studium Physician Assistant B.Sc.
Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich für den berufsintegrierenden Studiengang Physician Assistant. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fortbildung von VERAH, EFA, EVA oder NäPa anzurechnen.
Zulassungsvoraussetzungen zum Physician-Assistant-Studium
An der ISBA gelten folgenden Voraussetzungen:
- Gesundheits- und Krankenpfleger:in
- Pflegefachmann/-frau (Altenpfleger:in)
- Physiotherapeut:in
- Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA)
- Medizinisch-technische:r Assistent:in (MTA)
- Operationstechnische:r Assistent:in (OTA)
- Anästhesietechnische:r Assistent:in (ATA)
- Notfallsanitäter:in
Weitere Berufe auf Nachfrage.
Bewerber:innen mit Abitur oder Fachhochschulreife
können das Studium direkt nach der beruflichen Ausbildung aufnehmen.
Bewerber:innen ohne Abitur oder Fachhochschulreife
müssen eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in ihrem gelernten oder einem verwandten Beruf vorweisen sowie eine mit einem qualifizierten Ergebnis bestandene Abschlussprüfung in der Berufsausbildung (mindestens 80 Punkte bzw. Note 2,5 oder besser).
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Unser Flyer zur Anrechnung von VERAH, EFA/EVA oder NäPa
Holen Sie sich gleich Ihren Flyer mit allen wichtigen Informationen zur Anrechnung von VERAH, EFA, EVA oder NäPa!
Unsere Online-Infotermine zum Physician-Assistant-Studium
Noch Fragen? Informieren Sie sich bequem und unverbindlich bei unserer nächsten Infoveranstaltung.
Häufig gestellte Fragen zur Anrechnung zur/zum VERAH, EFA, EVA oder NäPa
Wie kann ich den Rabatt von 500 € auf meine Studiengebühr erhalten?
Um den Rabatt zu erhalten, kreuzen Sie in der Vertragsmappe an, dass eine Fortbildung zur/zum VERAH, EFA, EVA oder NäPa besteht. Reichen Sie zudem bis spätestens zum Studienstart (30.09.) Ihr Prüfungszeugnis sowie das Abschlusszertifikat Ihrer Fortbildung als beglaubigte Kopie ein. Die Gutschrift über 500 € erfolgt automatisch mit der April-Rate des Folgejahres.
Kann ich den Rabatt auch nach Studienstart beantragen?
Eine Beantragung des Rabattes ist nach Studienstart leider ausgeschlossen. Um den Rabatt zu sichern, müssen Sie Ihre Unterlagen vor dem Studienbeginn einreichen.
Gibt es Fristen, die ich beachten sollte?
Ja, um den Rabatt zu erhalten, müssen die vollständigen Unterlagen spätestens bis zum 30.09. der ISBA vorliegen.
Welche Qualifikationen brauche ich, um an der Fortbildung zur/zum VERAH, EFA, EVA oder NäPa teilzunehmen?
Für die Teilnahme an den Fortbildungen sind in der Regel bestimmte berufliche Qualifikationen erforderlich. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen finden Sie direkt bei den Anbietern der entsprechenden Fortbildung.
Ihr persönlicher Kontakt
Sie haben Fragen zum Studium, zur Bewerbung oder benötigen weitere Informationen? Unser Team in der Interessierten- und Bewerbungsberatung steht Ihnen unter der Telefonnummer 06221 7050-2402 jederzeit zur Seite.